Technik und Europa
Technik und Europa – wie viel EU steckt in unseren Elektrogeräten?
Die Elektroindustrie ist gegen Ende des 19. Jahrhunderts, zur Zeit der industriellen Revolution entstanden und ist auch heute noch ein Schrittmacher des Fortschitts. Sie ist der Industriezweig der Elektrotechnik und unterteilt sich grob in die beiden Bereiche Elektrogerätebau und Stromversorgung. Einzelne Fachbereiche der Elektroindustrie sind z. B. Anlagenbau, Automatisierung, Batterien, Consumer Electronics, Elektrofahrzeuge, elektrische Energietechnik, Kabel, Starkstrom-Kondensatoren, Transformatoren und Wehrtechnik. Die Elektroindustrie ist nach dem Maschinen- und Anlagenbau die zweitgrößte Industriebranche und mit 155 Milliarden Euro 2011 eine der größten Exportbranchen in Deutschland.Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) vertritt die Interessen der deutschen Elektroindustrie. Heute finden sich immer mehr Anwendungsbereiche, die durch eine Elektrifizierung bestimmt werden - denkt man nur an die Elektromobilität, den Bereich der erneuerbaren Energie (Photovoltaik) etc. Die Schlüsseltechnologien der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie prägen als Querschnittstechnologien das Innovations- und Wachstumstempo nahezu aller Wirtschafts- und Industriezweige. Die Produkte, Systeme und Lösungen tragen zur Lebensqualität der Menschen bei.
Heute wichtige Zukunftsfragen wie die der Energie- und Industriepolitik auf europäischer Ebene entschieden. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Interessenvertretung auf europäischer Ebene auch beim ZVEI eine zentrale Position einnimmt.
VeranstaltungTechnik und Europa - wieviel Europa steckt in unseren ElektrogerätenVortrag der Europa Referentin des ZVEI - Christine Elfers
Wo ELEKTRO ELFERS, Steinstrasse 29, 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
Wann Mi, 29. Mai, 18:00 – 19:30 Uhr
Kontakt
lektro Elfers GmbH & Co. KG
Steinstr. 29
48565 Steinfurt
Tel.: 02551/ 22 66 + 82282
Fax: 02551/ 82239
E-Mail: info@elektro-elfers.com
Internet: http://www.elektro-elfers.de