So schmeckt Europa

So schmeckt Europa

Gewürze spielten im Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit eine ebenso bedeutende wirtschaftliche und politische Rolle wie heute das Erdöl. Sie waren extrem wertvoll, weil sie nicht nur zum Würzen verwendet wurden, sondern auch als Konservierungsstoffe und Grundlage für Arzneimittel. Zudem waren einige Gewürze, wie Muskatnuss und Gewürznelken bedeutende Statussymbole.Viele Gewürze stammen aus Indien, Sri Lanka und anderen asiatischen Staaten. Aber auch aus Europa stammende Gewürze gibt es wie z. B. Schnittlauch, Sellerie oder Wacholder.Einige Gewürze wie z. B. Curry sind keine reinen Gewürze, sondern Gewürzmischungen. Curry besteht je nach Zubereitung aus etwa 13 verschiedenen Komponenten. In der Lebensmitteltechnologie werden zunehmend auch synthetisch hergestellte Aromen eingesetzt und kommen zum Verkauf, beispielsweise Vanillin.Je nach Land und Kulturkreis unterscheiden sich die überwiegend eingesezten Gewürze und finden sich in landestypischen (europäischen) Gerichten wieder. So verbindet man beispielsweise den Geschmack von Gyros mit Griechenland oder den Geschmack von Oregano als typisches Pizzagewürz mit Italien.So schmeckt EuropaEs finden sich bei den verwendeten Gewürzen bzw. Gewürzmischungen landestypische Geschmäcker wieder, die wir Ihnen gern mit den unterschiedlich gewürzten Produkten unseres Hauses näher bringen möchten.Wir beraten Sie gernIhrTeam der Feinkostfleischerei Hidding

Kontakt

Feinkostfleischerei Hidding

Baumgarten 6

48565 Steinfurt

Tel. 0 25 51-91 99 100

Internet: http://www.fleischerei-hidding.de

EMail: info@westserv.de