Königliches Europa

Königliches Europa

Sieben Monarchien in Europa haben das Anfang des 20. Jahrhunderts einsetzende Königshaus-Sterben überlebt. Doch sie sind in ihrer Macht beschnitten und auf rein zeremonielle und repräsentative Funktionen beschränkt worden. Das gilt auch für die Niederlande, wo am 30. April 2013 Willem-Alexander Königin Beatrix auf den Thron gefolgt ist. Zum Thronwechsel gab es große Emotionen und Gänsehaut-Feeling. Auch bei mir, als gebürtigem Niederländer und nun Wahl-Steinfurter. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass es verwandtschaftliche Beziehungen zwischen dem Steinfurter Fürstenhauses und dem holländischen Königshaus gibt. Königin Beatrix ist mit 75 in Rente gegangen und ihr Ältester – Willem-Alexander – hat im besten Alter von 46 übernommen. Das Erstgeborenenrecht gilt auch in den Niederlanden seit 1983 unabhängig vom Geschlecht. Dass seit 1890 in den Niederlanden immer nur Königinnen regierten haben, lag schlicht am Fehlen von männlichen Erben. Wer mehr dazu wissen möchte, den informiere ich gern - auch bei einem königlichen Haarschnitt - in einem persönlichen Gespräch. Ich freue mich auf Ihren Besuch Lang leve de Koning! Ihr Jaques Wintermans

Eine interessante Chronik des Königshauses der Niederlande findet man hier.

http://daserste.ndr.de/royalty/niederlande/index.html

Kontakt

BEI JACQUES

Kirchstrasse 13

48565 Steinfurt-Burgsteinfurt

Tel.: 02551-8623946

Fax: 02551-8623947

E-Mail: beijacques@web.de

http://beijacques.com