Gesundheit grenzenlos
Gesundheit grenzenlos in der EU
Ein Arzneibuch ist eine Sammlung anerkannter pharmazeutischer Regeln über die Qualität, Prüfung, Lagerung und Bezeichnung von Arzneimitteln und die bei ihrer Herstellung und Prüfung verwendeten Stoffe, Materialien und Methoden.Das deutsche Arzneimittelgesetz ist ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts und regelt den Verkehr mit Arzneimitteln im Interesse einer ordnungsgemäßen und sicheren Arzneimittelversorgung von Mensch und Tier.Die gesetzliche Grundlage für das Arzneibuch in Deutschland bildet § 55 des deutschen Arzneimittelgesetzes.Es besteht aus drei Arzneibüchern:- Europäisches Arzneibuch (7. Ausgabe)- Deutsches Arzneibuch (DAB 2012)- Homöopathisches Arzneibuch (HAB 2012)Das Erscheinen der jeweils amtlichen Fassung wird im Bundesanzeiger veröffentlicht.Das DAB enthält Regelungen, welche die des Europäischen Arzneibuches ergänzen. So werden z. B. Analyseverfahren oder Drogen, die nicht in allen Staaten der Europäischen Arzneibuchkommission geläufig sind, geregelt. Das Europäische Arzneibuch trifft Festlegungen zu Bereichen, die allgemein in Europa verbreitet sind oder einer einheitlichen Regelung bedürfen.
HintergrundwissenIm Jahr 1872 ist das erste Deutsche Arzneibuch (DAB) erschienen. Im Zuge der Weiterentwicklung der Europäischen Gemeinschaft nimmt die Bedeutung des DAB im Verhältnis zum Europäischen Arzneibuch stetig ab.Am 22. Juli 1964 haben Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, die Schweiz und das Vereinigte Königreich ein unter der Schirmherrschaft des Europarates ausgearbeitetes Übereinkommen über ein europäisches Arzneibuch unterzeichnet. Ziel ist es die Normenvorschriften für diejenigen Arzneimittel zu harmonisieren, die von allgemeinem Interesse und für die Bevölkerung Europas von Bedeutung sind, und die Aufstellung von Normenvorschriften für die wachsende Anzahl neu auf dem Markt erscheinender Arzneimittel zu beschleunigen.Diese Ziele werden durch Ausarbeitung eines europäischen Arzneibuchs erreicht, das aus Monographien besteht, die amtliche Normen auf den Hoheitsgebieten der Vertragsstaaten werden. Ziel und Zweck des europäischen Arzneibuch ist die Harmonisierung der nationalen Rechtsvorschriften über die Herstellung, den Verkehr und den Vertrieb von Arzneimitteln in Europa.
Kontakt
Anker-Apotheke Steinfurt
Nicola von der Lippe
Steinstr. 33
48565 Steinfurt
Tel. 02551-5365