(4) Lernwelt Europa

"Lernwelt Europa"

„Europäer ist man nicht, Europäer wird man." (Adolf Murschg)Europa wächst zusammen und braucht Bürgerinnen und Bürger, die in der Lage sind, in europäischen Dimensionen zu denken und zu handeln. Das Gymnasium Arnoldinum arbeitet seit jetzt 425 Jahren daran, ihre Schülerinnen und Schüler zu befähigen, mit den jeweils aktuellen Fragen kompetent umzugehen. So ist es heute besonders wichtig, dass sie ein europäisches Bewusstsein entwickeln und die daraus resultierende Verantwortung übernehmen.Das Arnoldinum legt Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler andere Kulturen kennen lernen und dass sie möglichst mehrere Fremdsprachen sprechen, damit sie auch auf diese Weise auf die vielfältigen Anforderungen und Möglichkeiten, die Europa zu bieten hat, gut vorbereitet sind.Deshalb sind europäische Themen ganz selbstverständlich – direkt oder indirekt – Gegenstand des Unterrichts in der Schule. Der lebendigen Begegnung wird dabei eine besondere Bedeutung beigemessen und es werden deshalb deshalb Austauschprogramme gefördert. Außerdem ist das Arnoldinum zum zweiten Mal in einem Comenius-Projekt mit drei anderen Schulen in Frankreich, Italien und Spanien verbunden, da dies als besonders intensive Möglichkeit zur Förderung des europäischen Gedankens empfunden wird.

Das aktuelle Projektthema lautet: „Märchen, Mythen und Legenden in Europa“ und wird ist auch in dem Schaufenster präsent sein.

Veranstaltungen

Auftritt des Schülerblasorchesters des Gymnasium Arnoldinum - Leitung: Marie Bollmann

Wann:    Freitag, 17.05. 17.00 Uhr

Wo:        Steinfurt-Burgsteinfurt - Markt(platz)

Auftritt der Marimba-Gruppe des Gymnasium Arnoldinum (Jgst.7) - Leitung: Herr Cassidy

Wann:    Mittwoch, 22.05. 14.15 Uhr

Wo:      Steinfurt, Steinstr. 28 (Eingangsbereich des ehemaligen Ladenlokals „ABC-Schuhe“)

Auftritt der Bläsergruppen des Gymnasium Arnoldinum (Jgst. 5 und 6) - Leitung: Herr Spikker und Herr Schulte

Wann:    Montag, 27.05.   12.00 - 13.00 Uhr

Wo:      Leerer Str./Steinstr.

Entfällt leider:

Präsentationen Ergebnisse Comenius-Projekt "Märchen, Mythen und Legenden in Europa" an dem das Gymnasium Arnoldinumzum beteiligt ist

Wann:    Mittwoch, 29.05. am Vormittag

Wo:       Der Ort wird noch bekannt gegeben

Standort des Schaufensters: Wippert 35

Kontakt

Gymnasium Arnoldinum Europaschule

Pagenstecherweg 1

48565 Steinfurt

Uwe Jäkel

Tel.: 025515278

e-mail: info@arnoldinum.de

www.arnoldinum.de