(10) Energieland
Energieland - Die europäische Region Kreis Steinfurt
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Klimaschutz, Entwicklung des ländlichen Raumes, Demographischer Wandel, Stärkung der Bürgerverantwortung, regionale Vermarktung und betrieblicher Umweltschutz – mit diesen europaweit aktuellen Themenfeldern beschäftigt sich das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit (Agenda 21-Büro) des Kreises Steinfurt bereits seit vielen Jahren.Während der Schaufenster-Europa Aktionswochen im Mai 2013 präsentiert das Amt auf Plakaten ausgewählte, grenzüberschreitende und/oder bürgernahe Förderprojekte.Dazu zählen zum Beispiel die regionale Präsentidee Münsterland Botschaft, das deutsch-niederländische Heckenpflegeprogramm Energiequelle Wallhecke und das Projekt Klimaschutzbürger.Zahlreiche Klimaschutzaktivitäten sind auf das Ziel des Kreises Steinfurt, bis zum Jahre 2050 bilanziell energieautark zu sein, ausgerichtet und im Rahmen des Förderprojekts energieautark2050 initiiert und umgesetzt worden – auch dazu finden die Besucherinnen und Besucher im Schaufenster anschauliche Informationen.VeranstaltungAktionsstand für Jedermann:Klima-Waage – Wie viel CO2 steckt in unseren Lebensmitteln? Wann: Freitag, 24. Mai 2013Wo: Auf dem MarktplatzStandort des Schaufensters: Steinstr. 17
Kontakt
Kreis Steinfurt
Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Claudia Pott
Projektkoordinatorin Bürgerverantwortung & Kommunikation
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
claudia.pott@kreis-steinfurt.de
Tel.: 02551 69 2149